- 0677 61374256
- info@stoeckl-psychotherapie.at
- Mo: 14.00 - 19.00 Uhr I Die, Mit + Do: 09.00 - 19.00 Uhr I Fr: 09.00 - 14.00 Uhr
Kennst Du es auch? Eine wichtige Prüfung steht an und eigentlich solltest Du heute lernen! Stattdessen füllst Du deinen Tag aber lieber mit Putzen, Social Media oder anderen Ersatztätigkeiten? Umgangssprachlich nennen wir dies Aufschieberitis – man glaubt es kaum, aber dieses Wort steht sogar im Duden. Der Fachbegriff dafür lautet Prokrastination und stammt vom lateinischen „procrastinare“, was so viel wie „Aufschieben“ oder „auf Morgen verlegen“ bedeutet.
In meinem Workshop helfe ich Studenten und jungen Berufseinsteigern ihre Produktivität zu verbessern und die Prokrastination zu überwinden.
Ab September 2023 kann ich Ihnen in meiner Praxis einen neuen Ansatz in der Psychotherapie anbieten: Die körperorientierte Existenzanalyse und das Focusing. Dies sind Methoden, um körperliche Wahrnehmungen besser in die Psychotherapie zu integrieren. Oft nehmen wir unseren Körper nur wahr, wenn er schmerzt, wenn wir müde sind, oder aber auch wenn wir verliebt sind! Manche von uns kennen auch das Bauchgefühl, das einen eigentlich nie betrügt, und auf das man eigentlich doch hätte hören sollen, hätte man nur! Es ist viel die Rede davon, auf sich selbst besser zu hören, sich selbst besser zu spüren, ja, aber wie macht man das eigentlich? Mit der körperorientierten Existenzanalyse kann man wieder lernen, längst vergessene Weisheiten des Körpers zu spüren. Über das körperliche Empfinden und die geschärfte Wahrnehmung für Gefühle, die sich immer zuerst körperlich zeigen bevor wir sie rational verstehen, können wir gemeinsam wieder den ganz eigenen inneren Kompass entdecken. Dies kann dabei helfen, mit schwierigen Emotionen umzugehen, ja sogar einen Freiraum bei chronischen Schmerzen zu schaffen oder bei schwierigen Entscheidungen eine gute, passende Antwort zu finden. Auch das Annehmen des eigenen Körpers, das zu einem gestörten Essverhalten führen kann, kann über diesen Zugang verbessert werden.
Falls Sie dieser Ansatz interessiert, schauen Sie doch bitte noch in meiner Rubrik zum Thema „körperorientierte Psychotherapie“ nach und lassen Sie es mich im Erstkontakt wissen.
Liebe Patienten, liebe Patientinnen,
vom 01.08. – 31.08.2023 bleibt meine Praxis geschlossen. Ich bitte um Verständnis, dass ich Anrufe und Emails erst in der ersten Septemberwoche wieder beantworten werde. Ich wünsche Ihnen eine schöne Sommerzeit und freue mich auf ein Wiedersehen ab September.
Liebe Patienten, liebe Patientinnen,
meine Webseite erstrahlt im neuen Design und natürlich gibt es noch mehr Informationen für meine Patienten/Patientinnen. Schauen Sie sich doch mal um, ich freue mich Sie hier begrüßen zu dürfen.
Und nochmal herzlichen Dank an Katy von der Agentur MINTGRÜN aus Deutschland für die Umsetzung der tollen Seite.
STANDORT
SPRECHZEITEN
Praxis für Psychotherapie Dr. Andrea Stöckl © 2025